Portal West/Protokoll Treffen 20121103

Aus Stadtwiki-Allmende
Wechseln zu: Navigation, Suche

Bitte das Protokoll weiter ergänzen und ungehemmt korrigieren!

Ort: Wuppertal, im Mirker Bahnhof / CoWorkingSpace (Mirker Straße 48, 42105 Wuppertal)

Zeit: 03. November 2012, 11:00 - 18:00 Uhr

Teilnehmer

  1. stephan tanneberger, Stadtwiki Wuppertal in Vorb.
  2. Toni Simons, AW-Wiki
  3. zenodotos, Münsterwiki
  4. Ingmar Flach, Stadtwiki Koblenz
  5. Norbert Bangert, Hückipedia
  6. Stefan Liedholz, Hückipedia

Programm

Teil A) Vorabprogramm ab 11 Uhr: Lokalkolorit mit Schwebebahn und Mittagessen, kleiner Bericht muss noch ergänzt werden

Teil B) 13:30 - 18:00 Uhr: Arbeitstreffen

Zu Beginn des Arbeitstreffens gab es einen allgemeinen Smalltalk. Themen waren die Vorstellung des Gastgebers, insbesondere die Vorstellung des Hauses "Mirker Bahnhof", dessen Geschichte und die damit verbundenen Pläne für die Zukunft des Hauses. Stephan Tanneberger erklärte sich bereit, den Nachmittag moderierend zu begleiten.

Es folgte eine Grundsatzdiskussion, die bis zirka 16 Uhr dauerte. Im Mittelpunkt stand zunächst das Thema "Selbstverständnis der Stadtwikis". Die Teilnehmer berichteten aus ihren Stadtwikis, welche Probleme dort vorherrschen, aber auch, was gut funktioniert. Daraus ableitend entspann sich eine Diskussion, ob die Stadtwikis in der heutigen Form noch gut aufgestellt sind, es wurde ihr Verhältnis zur Wikipedia als "Mutter aller Wikis" beleuchtet. Anschließend rückten die Begriffe der Kommunikation und der Gegensatz Lesen/Schreiben in den Mittelpunkt.

Ergebnisse der Grundsatzdiskussion

  1. Die Stadtwikis legten bisher den Fokus auf das Gewinnen von Schreibern. Anhand der Tatsache, dass es nur sehr wenige Schreiber gibt, dafür aber offenbar ein hohes Interesse der Leserschaft, sollte bei Marketing-Aktivitäten grundsätzlich der Leser in den Mittelpunkt rücken.
  2. Es ist zu prüfen, inwieweit die "neuen" interaktiven "Tools" wie Twitter und Facebook eine Diskussion auf den Wikis ergänzen können.

Als Ursachen für den Mangel an Schreibern, unter dem sämtliche Stadt- und Regionalwikis leiden, wurden genannt:

  1. Bei Tweets und Facebook-Postings ist immer klar, wer der Autor ist. Das hat erhebliche Auswirkungen auf die Motivation. Diese Plattformen werden nämlich vom permanenten Wettbewerb um originelle Postings und interessante Linktipps befeuert. Dort geht es in erster Linie um Selbstdarstellung. Die Autoren von Stadt- und Regionalwikis hingegen treten bis zur Unerkennbarkeit hinter das Gemeinschaftswerk Wiki-Artikel zurück.
  2. Im Gegensatz zum Twittern und Facebooken ist das Schreiben von Wiki-Artikeln zeitaufwändig und anstrengend. Es gibt nicht viele Menschen, die bereit sind, sich dieser Anstrengung zu unterziehen.

Vereinbarungen

Folgende konkrete Vereinbarungen wurden bei dem Treffen in Wuppertal getroffen:

  1. Erstellung des Protokolls kollaps...kolloba...kollabbo... gemeinsam halt :-)
  2. Die beteiligten Wikis am Portal West sollen einzeln (kurz) auf einer eigenen Seite vorgestellt werden.
  3. Bei den nächsten Stammtisch-Treffen wird jeweils ein Wiki ausführlich vorgestellt - mit dem Schwerpunkt auf Besonderheiten des Wikis und/oder der Region. Das können z.B. Besonderheiten bei der Kategorisierung und bei den Portalen sein.
  4. Stefan Tanneberger wird eine Tabelle entwickeln, die alles wesentlichen Infos zum Stadtwiki beinhalten.
  5. Diverse Stadtwikis sollen für das nächste Treffen konkret angesprochen werden.
    1. Hamm und Boerde durch Norbert Bangert (ggf. Gastgeber des nächsten Treffens)
    2. Bielepedia durch Norbert Bangert (Klärung des Status)
    3. Trier-Wiki und Wällipedia (Westerwald-Wiki) durch Toni Simons
    4. ... durch Stefan Tanneberger
  6. Friedel Völker soll gebeten werden, sich der Aufsätze von Prof. Dr. Stefan Selke von der FH Furtwangen anzunehmen. Dabei soll geprüft werden, inwieweit diese Aufsätze für uns noch verwertbar/publizierbar sind.
  7. Die Stadtwikis werden gebeten, Statistik zu führen, vor allem die Nutzerreaktionen festzuhalten, um daraus eventuelle Schlüsse für alle ziehen zu können
  8. ggf. soll ein Blog entstehen, am besten mit Wordpress. Benutzer zenodotos und Stefan Tanneberger wollen hier Fragen der Infrastruktur klären
  9. Die Stadtwiki-Gesellschaft soll gebeten werden, die Statistiken aus den einzelnen Stadt- und Regionalwikis automatisiert abzurufen und zur Verfügung zu stellen. Aus den Daten soll z.B. regelmäßig eine Jahresbilanz-Pressemitteilung abgeleitet und verschickt werden (Wie viele neue Artikel sind im Laufe des Jahres in bundesdeutschen Regionalwikis entstanden, wie viele Fotos wurden hochgeladen (mit Vorjahresvergleich)? Wie viele Artikel gibt es insgesamt? Welche Trends sind im Laufe des Jahres augenfällig geworden (z.B. Stadt- und Regionalwikis facebooken und twittern)? Welche Stadtwikis wurden gegründet, welche wurden eingestellt oder nicht gepflegt)?
  10. Es sollen nach Möglichkeiten gesucht werden, einzelne Regiowikis statistisch intensiver zu durchleuchten als das mit Hilfe der standardmäßigen Statistik-Funktion möglich ist (z.B.: Welche Artikel wurden im Laufe des zurückliegenden Jahres am häufigsten aufgerufen? Welche Fotos wurden am häufigsten angeklickt?). Die Betreiber sollen dadurch "Futter" für Pressemitteilungen erhalten.
  11. Der Termin des nächsten Treffens wird per Doodle-Umfrage erhoben; hier der Link / Ende der Umfrage am 18.11.2012
  12. In Wuppertal wurde ein Diskussionsergebnis aus dem ersten Stammtischtreffen in Köln bekräftigt: Teilnahmeberechtigt sind alle Stadt- und Regionalwikis in NRW und umliegenden Regionen - auch Wikis, die von Verlagen, Computerfirmen u.a. gewerblichen Anbietern betrieben werden.
  13. ...

Erhebungsbogen

Die Übersicht über die einzelnen Stadt- und Regionalwikis sollte u.a. folgende Fragen beantworten:

  1. Wer ist Initiator?
  2. Motivation des Initiators?
  3. Wer ist Träger/presserechtlich verantwortlich?
  4. Wer gehört zum Kernteam?
  5. Wie ist die Aufgabenverteilung im Kernteam?
  6. Wie werden grundsätzliche Entscheidungen gefällt?
  7. Wer editiert die Hauptseite?
  8. Nach welchem "Programm" arbeitet das Kernteam und welches sind die wichtigsten Informationsquellen, die regelmäßig berücksichtigt werden (z.B. tägliches Auswerten der Tagespresse, Google Alerts, Auswerten von regionalhistorischer Literatur, ...).
  9. Finanzierung des Regionalwikis
  10. Milestones
  11. Welche Kanäle werden bedient (Twitter, Facebook u.ä.)?
  12. ...

Sonstiges

Toni Simons wies darauf hin, dass er am 9. Januar 2008 bei XING eine SRW-Gruppe gegründet hat, die inzwischen 130 Mitglieder und knapp 200 Postings zählt ( https://www.xing.com/net/prie88225x/regiowikiweb/ ).

Themenvorschläge fürs nächste Treffen

  1. Vorstellung eines am Stammtisch West teilnehmenden Wikis (Toni Simons bietet an, das AW-Wiki (Kreis Ahrweiler/Rheinland-Pfalz vorzustellen)
  2. Schnüren eines Rundum-sorglos-Pakets für Regiowiki-Betreiber (Hosting, Software-Updates, geprüfte Extensions, Gestaltung der Hauptseite, bewährte Kategorienstruktur und Artikel-Templates, ...)
  3. Regionalgeschichte im Hypertext - Inwiefern Stadt- und Regionalwikis (SRW) eine neuartige mediale Erscheinung sind. Was macht SRWs im Kern aus? Sind SRWs eine temporäre Erscheinung oder werden sie Bestand haben?
  4. Wieso die SRW eine Daseinsberechtigung neben der Wikipedia haben (regionales Who's who, Ortsvereine, Kreis- und Gemeindestraßen, ...)
  5. ...